Das ist die Webseite über das PV Projekt im Rahmen unseres ETW Studiums 2018-2020 an der FHV.
Projektziel war es Daten der vorhandenen PV Module und Messkomponenten nach erfolgreich begleiteter Installation in Echtzeit zu visualisieren. Ebenso sollte eine interessante Laborübung unter Verwendung der PV Module zum Thema PV erstellt werden.
Die PV Anlage besteht aus unterschiedlichen PV Modultypen, einem Wechselrichter zur Umwandlung des erzeugten Gleichstromes ind Wechselstrom, einer Wetterstation und mehreren Pyranometern zu Strahlungsintenstitätsmessung. Ein Raspberry Mini-Computer trackt die Daten vom Wechselrichter, von der Wetterstation und von den Pyranometern in eine Datenbank. Über diese Webseite werden dann die Daten grafisch dargestellt und stehen zum Download bereit. Für eine genauere Beschreibung besuche Komponenten der PV Anlagae
Das Projekt wurde im Zeitraum von 2 Semestern von 6 Studierenden durchgeführt.
Das Ergebnis:
Wir sehen unser Energieprojekt als Erfolgsgeschichte. Wir sind stolz darauf, PV-FHV umgesetzt zu haben! Der Weg zum Ziel war ein langer und herausfordernder, jedoch konnten wir uns in dieser Zeit extrem weiterentwickeln. In unserer Projekthistorie können Sie einen Teil dieses Wegs mitverfolgen und noch mehr Informationen über unser Projekt nachlesen.
Wir haben acht Photvoltaik-Module auf dem Dach der Fachhochschule Vorarlberg installieren lassen! Diese versorgen die FH mit erneuerbaren Strom!
Wir erfassen verschiedene Daten automatisiert und visualisieren diese anhand von Diagrammen. Es handelt sich vor allem um Wetterdaten sowie um die Energieeinspeisung der PV-Module. Sie können die Daten 24 Stunden am Tag an sieben Tagen in der Woche live mitverfolgen!
Alle Diagramme sind hier live verfügbar
Zudem konzeptionieren wir eine Laborübung für Studenten des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik sowie des Masterstudiengangs Energietechnik und Energiewirtschaft. Dabei können die Studenten überprüfen, welchen Einfluss Ausrichtung, Neigungswinkel und Verschmutzung auf die Stromproduktion eines Photovoltaikmoduls haben. Die Ergebnisse können dann durch Studenten analysiert und mit unterschiedlichen Diagrammen auf der PV-FHV Homepage verglichen und evaluiert werden.
Theoretische Grundlagen hierzu können hier eingesehen werden.
Ein interdisziplinäres Team mit umfangreichen Kenntnissen in den Bereichen IT, Technik und Wirtschaft:
Die Teammitglieder bringen bereits Projekterfahrung aus unterschiedlichen Unternehmen und Bereichen mit. Sie konnten von den breitgefächerten Kenntnissen untereinander stark profitieren. So vertieften sie im Rahmen von PV-FHV nicht nur technische und projektspezifische Kenntnisse, auch im IT-Bereich konnten sie sich stark weiterentwickeln.
Die Teammitglieder wohnen in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Trotz großer Distanzen zwischen den Wohnorten der Teammitglieder wurde ein regelmäßiger Austausch zwischen und nach den Vorlesungen im berufsbegleitenden Masterstudium gewährleistet.
Die gemeinsame Vision eines erfolgreichen Projektabschlusses trieb die Teammitglieder an. Unterschiedliche Kompetenzen und ein enormes Maß an Lernbereitschaft begünstigte letztendlich den Projekterfolg von PV-FHV.