Vom Suchen und Finden traditionsreicher Recyclingwirtschaft und den gesellschaftlichen Werten von damals.
von Christine Fritsch
Eine Reportage über die Suche nach dem „Isabocker“ und die frühen Handlungsweisen der Abfallverwertung. Eine Spurensuche nach Hinweisen über die Anfänge des heutigen Recyclings und nach damaligen Werten, die scheinbar auch heute noch ihre Gültigkeit haben.
Was oder wer war dieser „Isabock“? Wer war Katharina Loacker und was wurde aus Unbrauchbarem, damals, als der Begriff Recycling erst erfunden werden musste? Bei meiner Recherche widmete ich mich der Beantwortung genau dieser Fragen. Durch die Erzählungen von Zeitzeugen reiste ich gedanklich zurück in das Götzis des frühen 20. Jahrhunderts. Den Umgang mit wertlos gewordenem Hab und Gut beobachtete ich an einem Platz, an welchem Abfall heute entsorgt wird.
Das Ergebnis ist eine mehrseitig Reportage, die an das Layout des Magazins „Servus in Stadt und Land“ der Red Bull Media House GmbH angelehnt ist.
Die Vollversion des Artikels ist hier in einer pdf-Druckversion nachzulesen.
Hallo Christine, ich habe mir eben nach Marco Ortners Hinweis deinen Artikel durchgelesen. Trotz täglichem Umgang mit meiner Oma (Maria Loacker) konnte er mir einige neue Eindrücke verschaffen, worauf ich Maria sicherlich noch ansprechen werde. Zudem hat mich dein Bericht teils zu Tränen gerührt. Wirklich sehr gut und emotional geschrieben.
Lg. Nadine L.
PS. Noch an die anderen Mädels. Klasse Fotos und wirklich gute Geschichten. Vorallem auch die Bilder aus Sicht einer Ratte haben mich ziemlich fasziniert.
vielen lieben dank!
das gespräch mit deiner oma über „damals“ war auch überaus spannend!
lg christine