von Claudia Dobler
Ich machte mich auf den Weg, um die Liechtensteiner zu interviewen. Dazu habe ich mir Fragen zusammengestellt, die ähnlich der Fragen in einem Freundebuch sind, wie zB: Wo wohnst du? Wo gehst du einkaufen? Wo ist dein Lieblingsplatz? Welche Medien nützst du? Wie kommunizierst du mit deinen Freunden? usw…
Ziel war es ein Bild davon zu bekommen, wo sie sich aufhalten und was sie für Medien bevorzugen. Anhand der Antworten ließ sich ein Netzwerk erstellen. Dazu wurden die angegebenen Orte jeder einzelnen befragten Person miteinander verbunden. Daraus wird zu lesen sein, was für Knotenpunkte es gibt, ob es Parallelen oder Ikonen gibt usw. Ich ließ mich von den Antworten leiten, fuhr zu den verschiedenen Lieblingsorten hin um diese zu fotografieren. Diese Orte oder ein anderes Merkmal dieser Person wurde als Portrait für den Steckbrief verwendet. Die Antworten der Personen sind dann in einem kurzen Text verpackt. So, als ob sie es einem noch einmal erzählen. Daas entstandene Netzwerk auf der Landkarte visualisiert parallel dazu die Wege der Liechtensteiner.
Das Projekt Steckbriefe aus Liechtenstein ist ein Magazineintrag, bestehend aus 21 verschiedenen Steckbriefen, Fotos und einem Bericht. Hierfür wurde die Gestaltung an das Layout des Landjäger Magazin angelehnt.